Das Damen-Arbeitsoutfit: unsere Empfehlungen für die richtige Auswahl
 

Das Damen-Arbeitsoutfit, unsere Empfehlungen für die richtige Auswahl

Dienstkleider für Damen oder Damen-Arbeitsoutfits bieten zahlreiche Vorteile, unabhängig davon, welches Anliegen im Vordergrund steht: Markenbewusstsein, Kundenbindung, Stärkung des Teamgeistes, Entwicklung eines professionellen Markenimages, Schutz der Beschäftigten oder Beseitigung aller Zwänge des Dresscodes. Bei der Zusammenstellung der Outfits für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gilt es, abgesehen von dem Image, das nach außen vermittelt werden soll, mehrere Aspekte zu berücksichtigen. In erster Linie sollte bedacht werden, dass ein Arbeitsoutfit für Herren und für Damen gewählt wird. Anschließend kommt es darauf an, die Nutzung, für die es bestimmt ist, ernst zu nehmen, und dasselbe gilt für die Pflege der Kleidungsstücke und ihre Lebensdauer. Schließlich sollte man immer daran denken, zeitlose Kleidungsstücke, die lange vom Lieferanten weiter geführt werden, zu wählen, um nicht gezwungen zu sein, angesichts einer kurzlebigen Mode oder der Unmöglichkeit einer Nachbestellung alle Outfits der Mitarbeiter auszutauschen. Die Frage nach dem Damen-Arbeitsoutfit ist besonders heikel, da die Bandbreite an Stilrichtungen und Kleidungsgewohnheiten viel größer ist, und ein Konsens gefunden werden muss, damit jede Mitarbeiterin sich damit identifiziert und wohlfühlt und die Kleidung darüber hinaus mit den Herren-Outfits harmoniert.

Das unverwechselbare Erscheinungsbild Ihres Damen-Arbeitsoutfits

Für die Zusammenstellung eines eleganten Damen-Arbeitsoutfits gibt es ein paar Grundregeln: Schlichtheit, Qualität, Zeitlosigkeit, Materialbeschaffenheit. Schlichtheit, weil das Outfit umso mehr Vorlieben und Körperformen gerecht wird, je schlichter es ist. Diese Schlichtheit kann z. B. durch ein Accessoire aufgelockert werden. Qualität: Ein wesentliches Kriterium, weil niemand seinen Tag in einem minderwertigen, unbequemen, formlosen Kleidungsstück verbringen möchte. Die Qualität ist darüber hinaus eine Garantie für die Harmonie zwischen den Outfits aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, sowie für eine einheitliche Farbechtheit und Formbeständigkeit. Zeitlosigkeit bietet die Möglichkeit, sich in allen Situationen wohlzufühlen, wofür das Kostüm das beste Beispiel ist (wenn es gut sitzt!): Der unwiderstehliche, unentbehrliche Klassiker hat sogar den beruflichen Rahmen, dem er ursprünglich vorbehalten war, verlassen, um sehr trendig zu werden und in die Freizeit Einzug zu halten. Die Materialien stellen ihrerseits ein wesentliches Kriterium bei der Auswahl des Damen-Arbeitsoutfits dar. Sie müssen hochwertig, geschmeidig, pflegeleicht und geeignet für die Nutzungsart und die Temperatur sein.

Zugehörigkeitsgefühl durch das Arbeitsoutfit

Das Arbeitsoutfit spielt nicht nur eine wichtige Rolle für das Markenimage des Unternehmens, sondern es erfüllt auch innerhalb des Teams eine wichtige Funktion. Studien zufolge weckt es ein Zugehörigkeitsgefühl und den Stolz, für die Marke zu arbeiten. Da alle dasselbe Arbeitsoutfit anziehen, trägt es zur Verringerung von Ungleichheiten bei, zur Förderung des Teamgeistes und der Professionalität der Mitarbeiter. Doch all das trifft nur unter der Voraussetzung zu, dass sich die Mitarbeiter in ihrem Outfit wohl und gut gekleidet fühlen und nicht den Eindruck haben, dass es den von ihnen angebotenen Produkten oder Dienstleistungen oder ihrer Persönlichkeit total widerspricht.

Eine breit gefächerte Auswahl an Arbeitskleidung im Katalog NEOBLU

Wenn die Grundregeln eingehalten werden, gestaltet sich die Auswahl der Beinkleider häufig unkomplizierter, da weniger Möglichkeiten zur Verfügung stehen: Es geht um die Entscheidung zwischen einer Hose und einem Rock, die mehr oder weniger förmlich sind und deren Bandbreite von der Jeans bis zur Anzughose bzw. zum Kostümrock reicht. Dazwischen befindet sich die sehr praktische Chinohose: Die perfekte Kompromisslösung. Eine mögliche Variante für Damen: Das Kleid, vorausgesetzt, dass es schlicht und weder zu lang noch zu kurz ist und dass Muster um jeden Preis vermieden werden. Bei den Oberteilen gilt es angesichts des riesigen Spektrums an Möglichkeiten die verschiedenen Image- und Kommunikationsanforderungen des Unternehmens noch mehr zu berücksichtigen. Wenn der Business Look bevorzugt wird, eignen sich ein Hemd und der passende Sakko, die mit der ursprünglich gewählten Hose harmonieren. Wenn mehr Lässigkeit gewünscht ist, kommen das Poloshirt, das T-Shirt oder auch das Sweatshirt in Frage. Wenn Sie beides miteinander vereinbaren möchten, können Sie das traditionelle Hemd ganz einfach durch ein elegantes T-Shirt oder Poloshirt ersetzen. Ebenso können Sie die Anzughose gegen eine Jeans oder Chinohose tauschen. Denken Sie auch an die Auswahl der Kleidung für Ihre im Freien tätigen Mitarbeiter: Trenchcoat, Öljacke oder Steppjacken müssen zu Ihrem Outfit hinzugefügt werden, damit sich ein vollständiges Erscheinungsbild ergibt, und um zu vermeiden, dass das Outfit, das Sie für die Repräsentation Ihrer Marke zusammengestellt haben, von den selbst gewählten Jacken oder Mänteln vollständig verdeckt wird. Die Vielfalt in den Kollektionen von NEOBLU bietet den Marken die Möglichkeit zur Zusammenstellung unverwechselbarer Erscheinungsbilder, die der Vielfalt in ihren Teams gerecht werden. Alle Kleidungsstücke wurden entworfen, um miteinander kombiniert werden zu können, sodass alle Kompositionen in Frage kommen und jedes Unternehmen die Möglichkeit hat zur nachhaltigen Zusammenstellung seines eigenen unverwechselbaren Erscheinungsbildes, durch das es bestmöglich repräsentiert wird und das seinen Mitarbeitern Bewegungsfreiheit bietet und sie zu echten Botschaftern macht, die es mit Stolz vertreten.

 

Die dazugehörenden Produkte

NEOBLU CONSTANCE
NEOBLU GUSTAVE WOMEN
NEOBLU GABIN WOMEN
NEOBLU CAMILLE

Sieht so aus, als würdest du PLACEHOLDER sprechen, Möchten Sie diese Seite auf PLACEHOLDER besuchen?