Corporate Wear: Kleider machen Marken.
Nicht erst seit heute, sondern bereits seit mehreren Jahren, gewinnt das Arbeitsoutfit, auch bekannt unter der Bezeichnung Corporate Wear, in der Unternehmenswelt an Bedeutung. Und das geht sogar so weit, dass es sich dort, wo man es am wenigsten erwarten würde, zur Norm entwickelt: In den Start-ups.
Abgesehen von den Sicherheits- oder Hygieneaspekten setzt sich die Berufskleidung bei zahlreichen Marken oder Unternehmen mit Publikumsverkehr durch: Kultureinrichtungen, Sportveranstaltungen, Ladengeschäfte, Einzelhandel, Hotel- und Gaststättengewerbe usw. In diesem Rahmen werden die Mitarbeiter zu Vertretern der Marke, ihrer Werte und der Unternehmenskultur. Doch Studien haben gezeigt, dass das Tragen von Berufskleidung bei vielen Mitarbeitern ebenso ein Zugehörigkeitsgefühl, Verantwortungsbewusstsein und Identifikation erzeugt, sodass sie zum Ausdruck der Verbundenheit wird.
Doch all das trifft nur unter einer Voraussetzung zu: Nämlich dann, wenn sich der Mitarbeiter in seinem Outfit wohlfühlt, und dies sowohl in Bezug auf den Stil als auch auf den Tragekomfort.
Die von NEOBLU entwickelten Konzepte Modern Business und Image Wear werden den Erwartungen aller Beteiligten im Unternehmen gerecht: Sie bieten Stil, Tragekomfort und Modebewusstsein.